Bereich der beruflichen Interessen
- Kataraktoperation;
- Intravitreale Therapie;
- Laserbehandlungsmethoden;
- Diagnose und Behandlung komplexer Augenerkrankungen.
Ausbildung
2002 – Nationale Medizinische Universität Lemberg, benannt nach D. Galitsky
2008 – Nationale Medizinische Akademie für Postgraduiertenausbildung, benannt nach P.L. Shupika, Praktikum in der Augenheilkunde
2010 – Nationale Medizinische Akademie für Postgraduiertenausbildung, benannt nach P.L. Shupika, Facharztausbildung in Augenheilkunde
Berufliche Tätigkeiten
2020-2025 – Augenarzt der höchsten Kategorie, Leiter der Beratungs- und Diagnoseabteilung am British Ophthalmological Center.
Beschreibung
Rudyak Ulyana Ivanovna ist eine erfahrene Augenärztin mit mehr als 15 Jahren Erfahrung. Seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn im Jahr 2008 hat sie sich zu einer hochqualifizierten Fachärztin für Kataraktchirurgie und die Behandlung von Netzhauterkrankungen entwickelt. Mit modernen Injektions- und Lasermethoden hilft sie Patienten mit verschiedenen Netzhauterkrankungen wie Netzhautablösung, altersbedingter Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und anderen Erkrankungen, die eine umfassende Behandlung erfordern.
Die Ärztin ist bekannt für ihre aufmerksame Haltung gegenüber den Patienten und ihren Wunsch, für jeden Fall individuelle Lösungen zu finden. Dank ihrer Professionalität erhalten die Patienten eine qualitativ hochwertige Behandlung, Vertrauen in eine verbesserte Lebensqualität und die Wiederherstellung des Sehvermögens. Ihre Erfahrung und ihr Wissen machen sie zu einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Augenheilkunde.
Referenten- und Teilnehmerzertifikate
2008, Kiew, Ukraine – Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Neueste Probleme der Augenheilkunde“, VI. Ukrainisch-polnisches Symposium
2008, Charkow, Ukraine – „Moderne Fragen der praktischen Augenheilkunde“
2010, Sevilla, Spanien – 10. Treffen der European VitreoRetinal Society
2011, Valletta, Malta – 11. Treffen der European VitreoRetinal Society
Seit 2011, Odessa, Ukraine – Wissenschaftliche und praktische Konferenz „Filatovs Lesungen“
2011, Odessa, Ukraine – „Moderne optische Neuropathien“, „Innovative Ansätze in der Kataraktchirurgie“
2017, Kiew, Ukraine – „Optimierung der Behandlung von Patienten mit diabetischem Makulaödem“
2017, Kiew, Ukraine – „Transklerale Zyklokoagulation mit Diodenlaser und MicroPulse P3-Technologie“
Seit 2018, Kiew, Ukraine – Wissenschaftliche und praktische Konferenz Ophtalmichub 2018
2019, Nizza, Frankreich – Zweites Europäisches Laser-Innovationsforum
Seit 2019 – Wissenschaftliche und praktische Konferenz Podolia Retina
Ab 2020 – Wissenschaftliche und praktische Konferenz Lviv Retina
Ab 2020, Ukraine – Allukrainische Konferenz „Sie müssen Ihre Kindheit sehen“, „Refraktives Freilicht“
Nationale Medizinische Akademie für Postgraduiertenausbildung, benannt nach P.L. Shupika – „Mikrochirurgie des Katarakts mittels Phakoemulsifikation“, WET LAB
2022, Mailand, Italien – Treffen der European VitreoRetinal Society
2023, Wien, Österreich – Treffen der European VitreoRetinal Society