Das bedeutendste augenheilkundliche Ereignis des Jahres – die internationale Konferenz OphthalmicHUB 2025, organisiert von der Ukrainischen Allianz der Ophthalmologen – vereinte führende Fachleute, Meinungsführer und die Zukunft der ukrainischen Augenheilkunde an einem Ort.
Drei Tage lang fanden in drei parallelen Sälen Sitzungen zu den aktuellsten Themen, modernen klinischen Ansätzen, innovativen Behandlungsmethoden und chirurgischen Verfahren statt. Zudem wurden die Herausforderungen diskutiert, mit denen die augenärztliche Gemeinschaft unter heutigen Bedingungen konfrontiert ist.
Das wissenschaftliche Komitee unter der Leitung von Prof. Dr. med. O.P. Vitovska stellte ein umfangreiches, inhaltlich reiches und ausgewogenes Programm zusammen, das sowohl grundlegende Aspekte der Ophthalmologie als auch praxisnahe Fallbeispiele enthielt.
An der Konferenz nahmen über 1500 Teilnehmer teil, darunter 125 der besten ukrainischen Experten und 14 internationale Spezialisten aus Deutschland, Brasilien, den USA, Polen, Pakistan und Israel.
Fünf Fachgesellschaften präsentierten ihre Errungenschaften und Erfahrungen:
- Verband ukrainischer Augenchirurgen
- Ukrainische Glaukomgesellschaft
- Ukrainische Gesellschaft für vitreoretinale Chirurgie
- Ukrainische neuro-ophthalmologische Vereinigung
- Ukrainische Gesellschaft für refraktive und Kataraktchirurgie
Auch Experten aus verwandten medizinischen Bereichen – wie Neurologie, Neurochirurgie, Allergologie, Kardiologie – sowie Spezialisten im Medizinrecht, Marketing und Vertreter der Wirtschaft hielten Vorträge. Dieser interdisziplinäre Ansatz trug dazu bei, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen medizinischen Fachrichtungen besser zu verstehen und das klinische Denken der Ärzte zu erweitern.
Es waren drei Tage intensiven Wissenstransfers, inspirierender Diskussionen und professionellen Wachstums.
#OphthalmicHUB2025 war mehr als nur eine Konferenz. Es war ein Ereignis, das Energie für Fortschritt, Systemveränderungen und eine tiefere Qualität in der augenärztlichen Versorgung freisetzte.
Wir kehrten zurück mit neuen Erkenntnissen, Kontakten und Ideen – aber auch mit einem neuen Maß an Verantwortung.
Denn jeder Patient, dem wir morgen begegnen, erwartet nicht nur moderne klinische Lösungen, sondern auch Menschlichkeit, Empathie, Feingefühl und Vertrauen in seinen Arzt.


