Pädiatrische Ophthalmologie
Was gibt es Schöneres als das Strahlen in den glücklichen Augen Ihres Kindes?
Die umfassende pädiatrische Untersuchung umfasst:
- Videoaufzeichnung der Schielstellung der Augen
- Bestimmung der Wachstumsdynamik des Augapfels
- Genaue Diagnose des Astigmatismus auf der Grundlage topografischer Daten
- Bestimmung der Refraktion unter fraktionierter Zykloplegie
- Detaillierte Augenhintergrunduntersuchung unter zykloplegischen Bedingungen
- Anpassung der aktuellen Brillenkorrektur
- Konsultation eines pädiatrischen Ophthalmologen
- Empfehlungen für die Behandlung und weitere Überwachung
5,000,000+
Beratungen
Im Laufe unserer langjährigen Tätigkeit haben wir Hunderttausende ophthalmologische Dienstleistungen erbracht.
Wenn Sie sich für die „Deutsche Augenklinik“ entscheiden, können Sie sich auf die Qualität der erbrachten Leistungen verlassen, da Sie Ihr Sehvermögen einer modernen Klinik anvertrauen.
Schielen
Schielen ist eine schwerwiegende Störung des Zusammenspiels der Augen, die sich meist im Kindesalter manifestiert und nicht nur mit ästhetischen Veränderungen der Augenstellung einhergeht, sondern auch die Wahrnehmung und Sehschärfe des Kindes beeinträchtigt. Die meisten Fälle von Schielen im Kindesalter sind die Folge von Muskelstörungen und können ohne Operation wirksam behandelt werden. So können 80 % der Schielerkrankungen mit einer Brille behandelt werden, und die Folgen von Störungen des Zusammenspiels der Augen können mit einer speziellen Hardware-Behandlung behandelt werden. Eine chirurgische Behandlung wird bei schweren Störungen oder bei Unwirksamkeit dieser Methoden durchgeführt. In unserer Klinik wenden wir die modernsten Methoden der chirurgischen Behandlung unter Sedierung an, die es uns ermöglichen, mit einem Minimum an Rehabilitationszeit ein Maximum an Wirkung zu erzielen. Wird die Behandlung nicht rechtzeitig eingeleitet, können Komplikationen in Form von binokularen Sehstörungen (das Gehirn ist nicht in der Lage, das dreidimensionale Bild beider Augen zu analysieren) oder Amblyopie (das Gehirn hat nicht gelernt, die Informationen beider Augen zu 100 % zu verarbeiten) auftreten, die leider nur bis zum Alter von 3-6 Jahren wirksam behandelt werden können. Deshalb können eine frühzeitige Erkennung des Problems und eine aktive Behandlung zu einer vollständigen Heilung führen.
Zögern Sie die Untersuchung Ihres Kindes nicht hinaus und beginnen Sie mit der Behandlung, wenn diese von unserem Spezialisten empfohlen wird.
Programmierer der orthoptischen Behandlung:
Amblyopie
Ziel des Kurses
- Gewöhnung des Kindes an die tägliche Okklusion
- Förderung der Compliance und Motivation des Kindes und der Eltern für eine langfristige Sehtherapie
- Erreichen der maximalen korrigierbaren Sehschärfe in Ferne und Nähe
- Konsolidierung der visuellen Stabilität im Laufe der Zeit
- Entwicklung des Binokularsehens
- Förderung der Feinmotorik und des Hand-Augen-Koordinationssystems bei Vorschulkindern
- Angleichung der Sehschärfe des Kindes an das Niveau der Altersnorm
- Steigerung der Plastizität des Gehirns, der Reife und der Schulreife
Verwendete Trainingsgeräte
- Personalisierte Okklusionstherapie* (individuelle Berechnung der Okklusionszeit in Abhängigkeit vom Amblyopiegrad und dem Alter des Kindes)
- LED-Netzhautstimulator SRS-1
- Softwarekomplex „Oculist“ (Pleoptics-2, Galaxy-3, Tir-3, Ice-2, Crosses-2, Darts-2, Eye
Indikation
- Vorhandensein einer Amblyopie jeglichen Grades oder einer Verzögerung der Sehfunktion gegenüber der Altersnorm
- Mangelnde Compliance, Intoleranz gegenüber dem Tragen einer Brille oder Okklusionstherapie zu Hause
- Fehlendes Binokularsehen
Dauer des Unterrichts
Dauer des Kurses
Häufigkeit der Trainingseinheiten
Bewertung
Strabismus
Ziel des Kurses
- Entwicklung und Festigung der Bifixation
- Training der Fusionsreserven
- Bei Vorhandensein einer stabilen Fusion – Entwicklung des stereoskopischen Tiefensehens
Verwendete Trainingsgeräte
- Synoptophor
- Computerprogramm „Blade“ mit der Verwendung von haploskopischen Brillen mit Farbfiltern
- Softwarepaket Oculist (Programme Eye, Zebra, Stereopsis)
- Kombiniertes prismatisches Instrument „Bernell-o-Scope
Indikation
- Partiell-akkommodatives und akkommodatives konvergentes Schielen
- Konvergentes latentes Schielen mit instabilem Abweichungswinkel
- Entwicklung einer bifoveolären Fusion nach chirurgischer Korrektur des Schielens
Dauer der Behandlung
Dauer des Kurses
Häufigkeit der Ausbildung
Auswertung der Ergebnisse
Amblyopie + Strabismus
Ziel des Kurses
- Anpassung des Kindes an die tägliche Okklusion, Verbesserung der Compliance bei der langfristigen visuellen Therapie
- Erreichen der maximal korrigierten Sehschärfe im Fern- und Nahbereich
- Festigung der Stabilität der Sehfunktion
- Entwicklung und Festigung der Bifixation, des binokularen Sehens und des stereoskopischen Sehens
- Training von Fusionsreserven
Trainingsgeräte
- Personalisierte Okklusionstherapie* (individuelle Berechnung der Okklusionszeit in Abhängigkeit vom Amblyopiegrad und dem Alter des Kindes)
- LED-Netzhautstimulator CPC-1
- Oculist-Softwarepaket („Pleoptics“, „Galaxy“, „Tir“, „Ice“, „X“, „Eye“)
- Synoptophore
- Computerprogramm „Blade“ mit Anwendung von haploskopischen Brillen mit Farbfiltern
- Kombiniertes prismatisches Instrument „Bernell-o-Scope“
Indikationen
- Vorhandensein einer Amblyopie beliebigen Grades, Unverträglichkeit der Okklusionstherapie zu Hause
- Fehlendes Binokularsehen
- Teilweise okklusiver und akkommodativer Strabismus
- Divergierendes latentes Schielen mit instabilem Abweichungswinkel
- Bifoveolare Fusion nach Strabismusoperation
Dauer des Kurses
Dauer des Kurses
Häufigkeit der Schulung
Bewertung der Ergebnisse
Spülung, Sondierung des Tränenweges
In unserer Klinik führen wir Sondierungen des Tränenkanals bei Kindern durch.
Wenn Ihr Kind ständig unter tränenden und roten Augen leidet, kann dies ein Anzeichen für einen verstopften Tränenkanal sein. Eine rechtzeitige Tränenwegssondierung ist ein sicheres und wirksames Verfahren, das helfen kann, dieses Problem zu beseitigen und den Augen Ihres Kindes wieder einen gesunden Glanz zu verleihen.
Warum Sie sich für die Sondierung entscheiden sollten:
- Schnell und schmerzlos – der Eingriff dauert nur wenige Minuten und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
- Sicher – minimales Risiko von Komplikationen bei professioneller Vorgehensweise.
- Wirksam – in den meisten Fällen reicht ein Eingriff aus, um den Tränenfluss vollständig wiederherzustellen.
Chirurgische Entfernung von gutartigen Neubildungen der Augenanhangsgebilde
Gutartige Wucherungen der Augenlider und der Bindehaut, wie z. B. Papillome, Zysten, Nävi und andere Neubildungen, können Beschwerden und ästhetische Unannehmlichkeiten verursachen und sogar die Augengesundheit gefährden. Die rechtzeitige chirurgische Entfernung ist die wirksamste Methode, um das Problem zu beseitigen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Vorteile des Eingriffs bei uns:
- Sichere Techniken – wir verwenden moderne minimalinvasive Techniken, die die Risiken minimieren und die Erholungszeit verkürzen.
- Kosmetischer Effekt – Entfernung ohne sichtbare Spuren und Narben, bei maximaler Erhaltung der natürlichen Schönheit.
- Schnelle Genesung – der Eingriff dauert bis zu 30 Minuten, und die Rehabilitation ist komfortabel.
- Individueller Ansatz – wir wählen für jeden Patienten die beste Lösung aus.
Schieben Sie es nicht auf, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern! Die Entfernung von Tumoren dient nicht nur der Ästhetik, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur Erhaltung Ihrer Sehkraft.
Preise für augenärztliche Untersuchungen bei Kindern
Diagnose von Augenerkrankungen bei Kindern
Service | Preis in UAH. |
---|---|
Umfassende Inspektion | 950 |
für Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren Alle Untersuchungen an ophthalmologischen Geräten und ein ärztliches Beratungsgespräch mit Untersuchung des Augenhintergrundes sind im Preis inbegriffen (Dauer bis zu zwei Stunden) Die Untersuchung umfasst: Feststellung der Übereinstimmung der Sehfunktionen des Kindes mit der Altersnorm, Videoaufzeichnung der Augenposition bei Schielen, Bestimmung der Wachstumsdynamik des Augapfels, genaue Diagnose des Vorhandenseins von Astigmatismus anhand topografischer Daten, Bestimmung der Refraktion der Augen bei fraktionierter Zykloplegie, detaillierte Untersuchung des Augenhintergrundes bei Zykloplegie, Auswahl der aktuellen Brillenkorrektur, Konsultation eines Kinderaugenarztes, Empfehlungen zur Behandlung und Nachbeobachtungszeiträume . | |
Sehtest vor Schuljahresbeginn (Schüler) | 900 |
+ Ausstellung des Zertifikats Die Untersuchung umfasst: Refraktometrie ohne Zykloplegie, Bestimmung der Sehschärfe des Kindes gemäß dem seinem Alter entsprechenden Test, Bestimmung der Sehschärfe mit Probekorrektur, Bestimmung des Vorhandenseins von Stereosehen (Lang-Standardtest). Mit dem Screening können Sie in relativ kurzer Zeit feststellen: Bei einem Kind ist die Altersnorm, das Sehvermögen eingeschränkt, eine Amblyopie eines oder beider Augen, das Vorliegen von Astigmatismus, das Fehlen von binokularem Sehen. Werden diese Verstöße festgestellt, wird dem Kind empfohlen, planmäßig einen Termin für eine umfassende diagnostische Untersuchung zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass das Format der Screening-Untersuchung kein ärztliches Gutachten vorsieht, sondern ein Attest für die Schule ausgestellt wird. | |
Sehscreening für Patienten im Alter von 3-4 Jahren | 1100 |
(vor DDU) + Ausstellung eines Zertifikats Der Zweck der Untersuchung ist der Versuch, die Sehfunktionen des Kindes zu bestimmen, den Unterschied zwischen beiden Augen zu erkennen – die Entstehung einer Amblyopie („träges“ Auge). Zu dieser Untersuchung gehört auch die Videoaufzeichnung der Augenstellung des Kindes während der Fixierung. Eine frühzeitige Untersuchung wird besonders bei Säuglingen empfohlen, wenn eine ophthalmologische Pathologie vorliegt, und bei älteren Kindern in der Familie wird eine Brillenkorrektur empfohlen. | |
Zusätzliche Untersuchung danach Screening | 1100 |
Unsere Ärzte
Oft wird nach der Kinderaugenheilkunde gefragt
- Das Kind fasst sich häufig an die Augen.
- Es kneift die Augen zusammen, wenn es draußen ist.
- Es verfolgt bewegliche Objekte nur schwer.
- Es hat eine Verletzung erlitten.
- Es schaut zwar geradeaus, neigt oder dreht dabei aber den Kopf.
- Im Auge des Kindes sind rote Flecken zu sehen.
- Die Augen des Kindes zucken oder weichen seitlich ab.
- Das Kind leidet an Diabetes oder anderen allgemeinen Erkrankungen.
- Auf Fotos fällt auf, dass die Augen durch den Kamerablitz unterschiedliche Farben aufweisen.
- Die Pupillen unterscheiden sich in Größe oder anderen Merkmalen.
Pädiatrische Augenheilkunde in der Deutsche Augenklinik
Die Kinderaugenheilkunde in unserer Klinik „Zlata“ bietet ein umfassendes Spektrum an Möglichkeiten für die Untersuchung und Behandlung von Augenerkrankungen bei Kindern vom ersten Lebenstag bis zum 18. Lebensjahr. Kinder wachsen, und ihr Sehvermögen entwickelt und verändert sich während der gesamten Wachstumsphase. Eine sorgfältige Aufmerksamkeit für die Augengesundheit, eine professionelle Betreuung sowie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter tragen dazu bei, Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig fachgerecht zu behandeln. Eine Kinder-Augenklinik in Kiew sollte genauso modern, umfassend und hochwertig sein wie für Erwachsene. Wir folgen diesem Grundsatz und bemühen uns, unseren jungen Patientinnen und Patienten die erstklassigen Untersuchungen und Behandlungen zu bieten, die die moderne Augenheilkunde insgesamt ermöglicht.
Sorgen Sie für eine professionelle Beobachtung der Entwicklung des visuellen Systems Ihres Kindes — und Ihr kleiner Schatz wird ein hervorragendes Sehvermögen genießen!
Die erste planmäßige Untersuchung sollte im Alter von 2–3 Monaten erfolgen. In dieser Phase beurteilt der Arzt den Zustand der Augen und prüft, ob sich die Sehfähigkeiten des Babys altersgerecht entwickeln. Deshalb suchen verantwortungsvolle Eltern frühzeitig nach einer Kinderaugenklinik, der sie diese wichtige Aufgabe anvertrauen können.
Wichtig zu wissen: Eine augenärztliche Untersuchung im Alter von 2–3 Monaten ist erforderlich, um angeborene Erkrankungen der Augen und des Sehapparats — wie zum Beispiel angeborenen Grauen Star (Katarakt), angeborenes Glaukom, Netzhaut- oder Sehnerv-Anomalien — auszuschließen.
Wenn das Baby zu früh geboren wurde, sollte man bereits im ersten Lebensmonat eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen und anschließend regelmäßig alle 1–2 Wochen zur Kontrolle gehen (je nach Befund der ersten Untersuchung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Kindes). Eine Kinder-Augenklinik in Kiew ist vor allem für frühgeborene Babys essentiell, da sie ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Frühgeborenen-Retinopathie haben, die eine sorgfältige Überwachung und rechtzeitige fachliche Hilfe erfordert.
Die zweite planmäßige Untersuchung ist im Alter von 9–10 Monaten notwendig — in diesem Stadium kann eine Kinderaugenklinik Schielen sowie optische Anomalien des Auges wie Astigmatismus, Weit- oder Kurzsichtigkeit erkennen und rechtzeitig eine effektive und sichere Behandlung empfehlen.
Ist mit den Augen des Kindes alles in Ordnung, sollten weitere Vorsorgeuntersuchungen jährlich erfolgen. Vor dem Eintritt in den Kindergarten oder in die Schule ist eine augenärztliche Konsultation Pflicht, daher sind in diesen Phasen ebenfalls Augenuntersuchungen bei Kindern notwendig.
Über dringende Besuche in der Kinderaugenklinik
Es gibt Situationen, in denen ein Kind sofort eine augenärztliche Untersuchung und Hilfe benötigt. Wir empfehlen Ihnen, sich umgehend an eine Kinderaugenklinik zu wenden, wenn Sie bei Ihrem Kind Folgendes beobachten:
- Ausfluss aus den Augen
- Bewegungsstörungen der Augen (Schielen)
- Fehlender Fixier- und Folgereflex für bewegte Objekte in etwa 15–20 cm Entfernung (bis zum 2. Lebensmonat)
- Rötung der Augen
- Unterschiede in der Größe der Pupillen
- Lichtscheu (Photophobie)
- Tränenfluss
- Augen- oder Kopfverletzung
- Verschlechterung des Sehens, Zusammenkneifen der Augen
- Eine undurchsichtige, weiße Pupille (Leukokorie) auf Fotos mit Blitzlicht
Sollte Ihr Kind anfangen, sich die Augen zu reiben, über Schmerzen zu klagen oder die Augen bei hellem Licht stark zusammenzukneifen, warten Sie nicht zu lange — suchen Sie ein pädiatrisches Augenzentrum auf, in dem eine vollständige Untersuchung und eine rechtzeitige Behandlung erfolgen können.
Diagnostik pädiatrischer Augenerkrankungen
In unserer Kinderaugenheilkunde bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer umfassenden Augenuntersuchung für Ihr Kind. Zu den wichtigsten Diagnoseverfahren zählen:
- Autorefraktometrie unter Zykloplegie (mit erweiterter Pupille)
- Autorefraktometrie ohne Zykloplegie (enge Pupille)
- Untersuchung der binokularen Funktionen
- Ophthalmometrie
- Beurteilung der Linse und des Glaskörpers
- Retinoskopie
- Bestimmung der Sehschärfe
- Untersuchung der Anhangsorgane des Auges (Augenlider, Lidspalte etc.)
- Untersuchung des okulomotorischen Systems
- Ophthalmoskopie des Augenhintergrunds
Bei älteren Kindern kann eine Augenuntersuchung um zusätzliche Verfahren erweitert werden:
- Autorefraktometrie
- Berührungslose Tonometrie (Messung des Augeninnendrucks)
- Biomikroskopie
- Visometrie (Bestimmung der Sehschärfe)
- Keratotopographie (Topographie der Hornhaut)
- Perimetrie (Untersuchung des Gesichtsfelds)
- Ultraschalluntersuchung
- Fluoreszenzangiographie (FAG) der Netzhaut
- Optische Kohärenztomographie (OCT)
Die moderne pädiatrische augenärztliche Diagnostik ermöglicht eine effektive und sichere Behandlung. Jeder Behandlungsplan wird individuell erstellt, wobei alle Besonderheiten des kindlichen Organismus, das Alter und eventuelle Begleiterkrankungen anderer Organe und Systeme berücksichtigt werden.
Dank unserer hochmodernen Ausstattung, der Kompetenz unserer Ärztinnen und Ärzte sowie eines multidisziplinären Ansatzes bei jedem medizinischen Anliegen können wir effektive und sichere konservative Behandlungen für verschiedenste Erkrankungen und pathologische Zustände des Auges und des Sehsystems bei Kindern von Geburt an bis zum 18. Lebensjahr durchführen. Wenn Sie also eine Augenuntersuchung für Ihr Kind benötigen, können Sie einen Termin vereinbaren, indem Sie eine der auf der Website angegebenen Telefonnummern anrufen.
Die Sehkraft eines Kindes zu überprüfen — Gesundheit bewahren, Augenerkrankungen vorbeugen und sie effektiv sowie sicher überwinden — all das ist bei uns möglich. Dank unserer Ausstattung können wir alle Arten der Diagnostik und alle in der internationalen Augenheilkunde etablierten Behandlungsmethoden anbieten. Wir behandeln erfolgreich die meisten kindlichen Augenerkrankungen und Sehstörungen. Und das Wichtigste: Unser Team kümmert sich tagtäglich darum, dass Ihre Kinder die Welt in ihrer ganzen farbenfrohen Vielfalt sehen können.