Laserbehandlung von Augenkrankheiten

Indiziert für:
Methoden der Behandlung:

Sicher und wirksam

Durch das transparente optische Medium des Auges sind viele Gewebe für die Inspektion und die Laserbelichtung zugänglich. Die Laserstrahlung wird nur am Zielpunkt absorbiert, ohne andere Strukturen des Auges zu schädigen.

Die Fähigkeit, pathologische Veränderungen deutlich sichtbar zu machen, ermöglicht es dem Arzt, den Eingriff mit äußerster Präzision durchzuführen.

Schmerzfrei

Augenstrukturen wie die Netzhaut, die Aderhaut und die Linsenkapsel haben keine Schmerzrezeptoren. Der Laser blendet nur (das Gefühl von Lichtblitzen). Und bei einem Infrarot-YAG-Laser gibt es überhaupt keine Empfindungen. Das Behandlungsverfahren erfordert eine Pupillenerweiterung.

Risikogruppen

Die im Auge auftretenden Veränderungen können im Anfangsstadium für den Betroffenen unsichtbar sein. Die Wirksamkeit der Laserbehandlung ist in diesem Zeitraum am höchsten. Deshalb ist es notwendig, die Augen zur Vorbeugung untersuchen zu lassen. Zur Hochrisikogruppe gehören Menschen mit hoher Kurzsichtigkeit, Diabetes mellitus seit mehr als fünf Jahren, Bluthochdruckpatienten und ältere Menschen.

Kontaktieren sie uns

Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie unser freundliches Callcenter an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine vollständige Diagnose mit anschließender Beratung.

Laser-Netzhautkoagulation

Die „Mikroverschweißung“ der Netzhaut mit Licht an Stellen, die an Festigkeit verlieren, und an Stellen mit verminderter Durchblutung trägt dazu bei, das zentrale Sehen und die Lebensqualität zu erhalten. Nach der Stärkung der Netzhaut müssen Sie Ihre körperliche Aktivität für einige Tage einschränken. Sie können noch am selben Tag wieder mit der Seharbeit beginnen.

Laser-Diskision

Moderne nahtlose Kataraktoperationen machen diesen Eingriff schnell und sicher. Bei 10-15 % der Patienten kann jedoch die Kapsel, die von der Linse übrig bleibt, mit der Zeit dichter werden. Dies führt zum Auftreten von Schleiern und einer verminderten Sehschärfe. Es dauert einige Minuten, die trübe Kapsel mit einem Laser zu zerschneiden. Es sind keine Tests erforderlich. Das Ergebnis ist sofort spürbar.

Laserbehandlung des Glaukoms

Das Glaukom ist eine chronische Krankheit. Die wichtigste Behandlungsmethode besteht in der Verabreichung von Tropfen, die den Augendruck senken. In einigen Fällen, in denen die Tropfen keine ausreichende Wirkung zeigen und eine chirurgische Behandlung noch aufgeschoben werden kann, kann eine Laserbehandlung des Glaukoms den Augeninnendruck deutlich senken. Nach der Behandlung ist es weiterhin notwendig, die verordneten Tropfen gewissenhaft zu tropfen und den Augendruck regelmäßig zu kontrollieren.

1,000,000+
Корекція зору

За багаторічний період роботи нами було надано сотні тисяч офтальмологічних послуг.

Зупинивши вибір на клініці «Німецькій очній клініці», ви можете бути впевнені в якості послуг, що надаються, так як довіряєте свій зір сучасній клініці. У нас можливе проведення лазерної операції в день консультації або у віддалений період (після проведеної діагностики запис не потрібен!).

Laserbehandlung von Augenkrankheiten

Häufig gestellte Fragen

Vor allem werden damit Zustände wie periphere Degenerationen und Netzhautrisse behandelt, die sowohl im jungen als auch im fortgeschrittenen Alter auftreten können. Ohne rechtzeitige Behandlung können sie zu Komplikationen und einer Verschlechterung der Sehschärfe führen. Der Vorteil von Lasertechnologien besteht darin, präzise Ergebnisse mit minimalen Gesundheitsrisiken zu erzielen.
Für den Eingriff werden Augentropfen zur Pupillenerweiterung und eine örtliche Betäubung eingesetzt. Der Eingriff erfolgt ambulant. Zur Behandlung von degenerativen Veränderungen der Netzhaut wird ein Laser zusammen mit einer speziellen Linse verwendet, die eine vollständige Visualisierung der geschädigten Bereiche ermöglicht. Der Laser stärkt geschwächte Netzhautgewebe und verhindert eine Verschlimmerung der Erkrankung. Dank moderner Technologie dauert die Operation in der Regel nur wenige Minuten, danach kann der Patient nach Hause gehen und seinen gewohnten Tätigkeiten nachgehen.
Eingriffe an der Netzhaut, die mit Lasertechnologien durchgeführt werden, sind absolut sicher. Die Operation wird von erfahrenen Fachärzten mit modernsten Präzisionsgeräten durchgeführt, was zuverlässige Ergebnisse und eine schnelle Genesung ohne Gesundheitsrisiken gewährleistet.
Die Erholung nach einer Laserkoagulation der Netzhaut dauert nur wenige Stunden, bis sich die Pupille wieder verengt hat. Danach kann der Patient zu seinem normalen Lebensstil zurückkehren. Um das Ergebnis zu erhalten, sollten zunächst schwere körperliche Anstrengungen vermieden und die vom Arzt verschriebenen Augentropfen verwendet werden. Die Erholungszeit hängt von der Komplexität, dem Umfang des Eingriffs und dem Gesundheitszustand des Patienten ab. Falls erforderlich, wird der Facharzt einen Kontrolltermin vereinbaren.